Alle Beiträge in Group show

20. Februar 2023 - Kommentare deaktiviert für BLIND SPOTS #2

BLIND SPOTS #2

Der Begriff der Leerstelle kommt bei der kognitiven Verarbeitung von Bildstrukturen
eine zentrale Bedeutung zu. Der polnische Philosoph Roman Ingarden hat bereits
im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts den Begriff der Unbestimmtheitsstelle in den
kunsttheoretischen Diskurs eingebracht. Ingarden definiert vor allem zweidimensionale
Kunstwerke, also Malerei, Zeichnung, Fotografie und Film als schematische Gebilde,
die in ihrer Struktur nicht vollständig in allen Aspekten ausformuliert sind.
Die vier KünstlerInnen zeigen in der Ausstellung Bilder, die neben ihrer sozusagen inhärenten Unbestimmtheitsstruktur darüber hinaus spezifische Zonen aufweisen, die explizit als Lücken erscheinen.
In der Ausstellung präsentiert Letizia Werth Werke aus der Reihe shadow flowers.

Eröffnung: Sonntag 5 März, 11h
Eröffnungsrede: Lucas Gehrmann
Ausstellungsdauer: 6.3. - 26.3.2023
Öffnungszeiten: Fr 16-19h, Sa 10-13h, So 16-19h

artP.Kunstverein
Paul-Katzberger-Platz 5, bei der Burg
2380 Perchtoldsdorf
https://art-p.at

28. September 2022 - Kommentare deaktiviert für Déjà-vu

Déjà-vu

Der französische Ausdruck Déjà-vu bezeichnet eine Erinnerungstäuschung, bei der der Eindruck entsteht, gegenwärtig Erlebtes in gleicher Weise schon einmal erlebt zu haben. Ein Moment einer vagen Ahnung, bei dem man keinem konkreten Bild einer Erinnerung habhaft wird. Die Ausstellung befasst sich mit Täuschungen, Ungereimtheiten, auch mit Brüchen, der veränderten Beziehung zu sich selbst und der Umwelt.
Es werden aber auch Fragen nach der Verknüpfung des Gegenwärtigen mit dem Gewesenen und dessen Einfluss auf Künftiges gestellt, auch Fragen nach sozialer Verantwortung sind Thema einiger Arbeiten. Der titelgebende flüchtige Moment des Déjà-vu bildet einen roten Faden, der die inhaltlich und medial durchaus recht divergenten Werke der neun Künstler:innen lose miteinander verbindet und zum Weiterdenken anregt. Letizia Werth zeigt in der Gruppenausstellung Bilder aus der Serie Talking Rooms.
Ein Projekt der Künstlerin Katherina Mair gemeinsam mit Flat1 Wien und Atelier Mair Judenburg.

Déjà-vu Wien
Eröffnungen: Freitag, 23. September 2022, 19-20h
Ausstellungsdauer: 24.-28. September 2022, nach telefonischer Vereinbarung
Flat1, Radetzkystrasse 4, 1030 Wien

Déjà-vu Judenburg
Eröffnungen: Samstag, 1. Oktober 2022, 14-19h
Ausstellungsdauer: 2. Oktober 2022, nach telefonischer Vereinbarung
Atelier Mair, Martiniplatz 4, 8750 Judenburg

22. August 2022 - Kommentare deaktiviert für GEISTER POP/ULATION

GEISTER POP/ULATION

GEISTER POP/ULATION im Dialog mit dem verlorenen Diesseits.
Das Gespenstische ist heute in einem bizarren Ausmaß präsent. Die Schatten der Vergangenheit, das Verdrängte zwischen Hier und Dort, Präsenz und Absenz belagern die Wirklichkeit. Etwas ist da, wo nichts sein sollte. Vierzehn Künstler:innen beschäftigen sich mit der Außenwelt, die unsere innere Welt verstört und erschüttert. Letizia Werth zeigt in der Gruppenausstellung neue Bilder aus der Serie Talking Rooms. Die Ausstellung ist Teil der Ausstellungsreihe: Graphisches Kabinett der Kuratorin Barbara Horvath.

Eröffnungen am Sonntag, 11. September 2022, 14-19h
15.30h HERBSTGOLD-Skulpturen, Vorplatz von Schloss Esterhazy
16h Tanzpassage Eisenstadt, Durchgang Bankgasse & Foyer Hotels Galantha
17h Performance von CANTUS NOVUS, Kunstverein

Ausstellungsdauer: 12. September – 5. Dezember 2022
Öffnungszeiten: Sa 11-17h, So 13-17h

Kunstverein Eisenstadt
Joseph Haydn-Gasse 1
7000 Eisenstadt
www.kunstvereineisenstadt.at

Shuttlebus zur Eröffnung Wien – Eisenstadt
Infos und Anmeldung: office@kunstvereineisenstadt.at

20. Juni 2022 - Kommentare deaktiviert für Rocky

Rocky

Die Gruppenausstellung „Rocky!“ widmet sich der Bedeutung, dem Wesen und der haptischen Beschaffenheit des Steins anhand von sieben lokalen und internationalen Positionen aus den Bereichen bildende Kunst, Musik und Literatur. Bildhauerei und Stein sind seit Jahrtausenden unzertrennlich, es bestehen aber auch Verbindungen zu anderen Genres, die nicht allein seine materiellen Qualitäten nutzten. Die ausgestellten Werke schlagen Brücken, sie befassen sich mit gesellschaftsaktuellen Themen, mit Ökologie und Umweltschutz, und stellen die „felsenfeste“ Beständigkeit der Welt in Frage. Letizia Werth zeigt Tuschebilder aus der Werkreihe Falling Water.


Eröffnung, Freitag 1. Juli, 19h
Kuratorinnenführung mit Adina Guarnieri 9. Juli um 10h
Ausstellungsdauer 2.7.-17.7.2022
Öffnungszeiten: täglich 17.30-21.30h, Sa 10-12h und 17.30-21.30h

Laechlergalerie Kastelruth
Ansitz Laechler, Krausplatz 2
39040 Kastelruth
Südtirol – Italien

15. Februar 2022 - Kommentare deaktiviert für Kulturschichten

Kulturschichten

Die Gruppenausstellung „Kulturschichten“, kuratiert von Elisa Barison, bietet einen Einblick in die Vielfalt der Südtiroler Kulturlandschaft. Die Begegnung mit Natur zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk der zwölf Künstler*innen aus verschiedenen Generationen. Letizia Werth zeigt großformatige Zeichnungen aus der Werkreihe Blue mountains.

Eröffnung 17.2.2022, 18h
Ausstellungsdauer 17.02.-16.04.2022
Öffnungszeiten: Di-Fr 10-12h und 16-18h, Sa 10-12h

Stadt Galerie Brixen
Große Lauben 5
39042 Brixen Südtirol

www.kuenstlerbund.org