Alle Beiträge in works on paper

5. April 2023 - Kommentare deaktiviert für EX ANIMA

EX ANIMA

In der Duo-Ausstellung zeigt Letizia Werth die neue Werkserie Flying Tables gemeinsam mit kinetischen Objekten von Johannes Heuer. Flying Tables sind großformatige Papierarbeiten von Letizia Werth. Sie zeigen bewegte Momente und geisterhafte Eindrücke mit und rund um Tische. Bei zahlreichen Séancen spielt dieses Möbelstück eine wichtige Rolle und bei besonders spektakulären Treffen scheint der Tisch selbständig abzuheben. Die Tuschzeichnungen sind eine Hommage an historische Geisterfotografie.

Eröffnung Mittwoch, 12.4.2023, 18-22h
Dauer 12.4. bis 20.5.2023
Öffnungszeiten: Mo–Sa 13–18, sowie auf Anfrage

C.A. Contemporary Vienna
Ballgasse 8, 1010 Wien
www.cacontemporary.com

27. März 2023 - Kommentare deaktiviert für ROOM O RAMA

ROOM O RAMA

Inszenierte Räumen, die Suche nach dem kleinen Paradies und das Ergründen von Traumwelten sind die
Themen der Ausstellung. Ein Psychedelischer Camping Trip in bunten Farben trifft auf Schwarz/Weiß Zeich-
nungen der Praxisräume in der Berggasse, dem Geburtsort der Psychoanalyse. Traum und Utopie beides sind
flüchtige Wirklichkeiten die unser Leben sowie unsere Gesellschaft prägen. Die Herangehensweisen der
Künstlerinnen Moni K. Huber und Letizia Werth mögen verschieden scheinen und doch verbindet die komplexen Darstellungen von Innen und Außenwelten eine gefühlte Realität der Raumwahrnehmung. Mit großformatiger Malerei, Aquarell und Zeichnung beleuchten die Künstlerinnen die unterschiedlichen Erfahrungen von Erinnerung und Realität. Letizia Werth zeigt Werke aus der Reihe Talking Rooms.

Eröffnung Freitag, 14.4. 2023 18h
Eröffnungsrede Martin Mucha, Philosoph / Privatgelehrter
Finissage Mittwoch, 19.4. 18h Künstlergespräch mit Anna Spohn, Universität für Angewandte Kunst
Dauer: 15.4. - 19.4. 2023
Öffnungszeiten: Sa, Di, Mi 15-17h sowie auf Anfrage

Kunstraum Flat1
Radetzkystraße 4
1030 Wien

29. November 2022 - Kommentare deaktiviert für ROSA SEHEN STATT UNTERGEHEN

ROSA SEHEN STATT UNTERGEHEN

Rosa. Rosa. Rosa. Die vielfältige Verwendung der Farbe Rosa in zeitgenössischer Kunst ist das Thema der Gruppenausstellung. Letizia Werth zeigt neue Aquarelle aus der Werkreihe Pink Falls.
Ein Projekt der Künstlerin Mari Otberg.

Eröffnung: Samstag, 10.12.22, 15–21h
Eröffnungsrede: Dr. Björn Vedder, 18h
Ausstellungsdauer: 10.12.22 – 10.1.23
Öffnungszeiten: Mi-So 15-19h
oder nach Vereinbarung: Kontakt Hille Rauhe 0163 2821962, hrauhe@ymail.com

POP-UP GALLERY
Hohenzollerndamm 196
10717 Berlin

20. Juni 2022 - Kommentare deaktiviert für Rocky

Rocky

Die Gruppenausstellung „Rocky!“ widmet sich der Bedeutung, dem Wesen und der haptischen Beschaffenheit des Steins anhand von sieben lokalen und internationalen Positionen aus den Bereichen bildende Kunst, Musik und Literatur. Bildhauerei und Stein sind seit Jahrtausenden unzertrennlich, es bestehen aber auch Verbindungen zu anderen Genres, die nicht allein seine materiellen Qualitäten nutzten. Die ausgestellten Werke schlagen Brücken, sie befassen sich mit gesellschaftsaktuellen Themen, mit Ökologie und Umweltschutz, und stellen die „felsenfeste“ Beständigkeit der Welt in Frage. Letizia Werth zeigt Tuschebilder aus der Werkreihe Falling Water.


Eröffnung, Freitag 1. Juli, 19h
Kuratorinnenführung mit Adina Guarnieri 9. Juli um 10h
Ausstellungsdauer 2.7.-17.7.2022
Öffnungszeiten: täglich 17.30-21.30h, Sa 10-12h und 17.30-21.30h

Laechlergalerie Kastelruth
Ansitz Laechler, Krausplatz 2
39040 Kastelruth
Südtirol – Italien

10. Mai 2022 - Kommentare deaktiviert für PARALLEL editions Vienna

PARALLEL editions Vienna

Mit EDITIONS startet Parallel Vienna ein neues Format mit dem Fokus auf Editionen, Grafiken, Multiples, Kleinplastiken und Kunstbücher. Damit wird ein neuer Ansatz verfolgt, Kunsteditionen werden in den Mittelpunkt einer Kunstmesse gestellt. Neben fast 40 Galerien und Projekträumen präsentiert die Galerie C.A.Contemporary neue Cyanotypie Drucke von Letizia Werth.

Eröffnung, Donnerstag 12. Mai, 12–22h
Freitag - Sonntag 12–28h

Semperdepot / Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste
1060 Wien, Lehárgasse 8, Tor 2

Tickets vor Ort oder Online

www.parallelvienna.com/editions