Alle Beiträge in Zeichnung

29. August 2024 - Kommentare deaktiviert für As black as silver

As black as silver

Schwerpunkt der Ausstellung sind Werke aus der Reihe Talking Rooms, die verschiedene Wohn- und Arbeitsräume des Begründers der Psychoanalyse Sigmund Freud zeigen. Der Titel der Ausstellung verweist auf den ambivalenten Umgang der Künstlerin mit vorgefundenen fotografischen Dokumenten. In Edmund Engelmanns Fotoarbeiten über Sigmund Freud fand sie Anregungen für ihre Arbeiten, wobei das Schwarz des Silbers zum Gebrauch des Schwarz von Grafit und Tusche verweist. Das spannende Spiel zwischen dunklen und hellen Bildflächen, sowie der Wechsel von scharfen Konturen zu sich auflösenden Unschärfen lässt uns an den Akt des Verblassens der eigenen Erinnerungen denken.

Eröffnung: Donnerstag, 12. September 2024, 19 Uhr
Begrüßung: Kurator Klaus-Dieter Hartl
Einführung: Tanja Gurke (Grazer Kunstverein)
Dauer: 13.9. - 26.10.2024
Öffnungszeiten: Samstags 10 - 14 Uhr und nach Vereinbarung

GALERIE MARENZI LEIBNITZ
Bahnhofstraße 14
8430 Leibnitz
www.galeriemarenzi.at

26. Juni 2024 - Kommentare deaktiviert für Am Sonnendeck

Am Sonnendeck

In der gemeinsamen Ausstellung von Letizia Werth und Anja Nowak spiegelt sich ein Meer des Werdens, der Diskontinuität, der Verflechtung ungebändigter Differenzen und ursprungslosen Wiederholungen. Am Sonnendeck öffnet ein Fenster außerhalb der chronologischen Zeit, das gefüllt ist von einem Gefühl der Ewigkeit.
Anja Nowaks Bilder, in welchen gespannte Gummibänder zu Mustern verwoben sind, erinnern an einen Sonnenstuhl, der zum Verweilen, Träumen, Ausruhen und Innehalten einlädt. Die Verdichtung des alltäglichen Materials in der Wiederholung malt ein Flimmern der Immanenzebene. Der Stuhl ermöglicht, auf die Bewegung des Meeres zu blicken, ohne Anfang und Ende, in dem sich die ewige Wiederkunft im Sonnenlicht spiegelt. Das Meer, das von Letizia Werth auf gefundenen Tischtüchern eines abgelaufenen Alltags mit Grafit gemalt wurde, öffnet den Blick in die Weite und gibt in seiner Verdichtung gleichzeitig Einblick in die Makroebene des ewigen Rauschens des Lebens: Körnungen und Streifen, verarbeitet in Wellen, die alle Zeitenbrüche unserer Welt ankündigen. Die Ausstellung inspiriert, die Ewigkeit im Alltäglichen, im Gewohnten wiederzufinden, am Küchentisch ein Fenster außerhalb der chronologischen Zeit zu öffnen und in die Weite zu schauen. (Ausstellungstext: Romina Achatz und Theo Maier)

Eröffnung: Dienstag, 2. Juli 2024, 18 Uhr
Dauer: 3. Juli - 31. August 2024
Öffnungszeiten: auf Anfrage

Size Matters. Raum für Kunst & Film
Margaretenstrasse 110
Wien 1050

www.sizematters.club

8. April 2024 - Kommentare deaktiviert für Martin-Rainer-Preis 2024

Martin-Rainer-Preis 2024

Zum zweiten Mal wurde heuer der Martin-Rainer-Preis von der Familie Rainer und dem Südtiroler Künstlerbund ausgelobt, als Anerkennungspreis an Kunstschaffende, in deren Arbeiten sich Gemeinsamkeiten mit der Kunstauffassung des 2012 verstorbenen Künstlers Martin Rainers finden lassen. Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Motto Kunst im Übergang. Unter den zahlreichen Einreichungen konnte Letizia Werth mit Werken aus der Reihe Talking rooms die Jury überzeugen. Ihre Arbeiten sind von einer leisen Poesie und sensualistischer Stärke getragen. Vielfach meint man, in ihnen jenen gewissen Moment feststellen zu können, in dem es keine Zeit zu geben scheint. Weiteren Anerkennungspreise gehen an Sonia Leimer und Hannes Egger.
Im Anschluss an die Verleihung wird im Freskensaal der Stadtbibliothek Brixen, also unmittelbar gegenüber der ehemaligen Wohn- und Arbeitsstätte Martin Rainers, die Werkpräsentation „im Übergang“ eröffnet. Dabei steht einem Kunstwerk Rainers eines von Werth gegenüber; die beiden Arbeiten treten miteinander in Dialog und sollen beispielhaft die Analogien im Wirken der beiden Kunstschaffenden beleuchten.

Verleihung des Martin-Rainer-Preises
Samstag 6. April 2024, 18h, Veranstaltungsraum, 3. Stock
Werkpräsentation „im Übergang“, 6. - 20. April 2024, Freskensaal, 1. Stock
Öffnungszeiten: Mo - Sa 8.30 – 18.30h

Stadtbibliothek Brixen
Domplatz 4
39042 Brixen

5. April 2023 - Kommentare deaktiviert für EX ANIMA

EX ANIMA

In der Duo-Ausstellung zeigt Letizia Werth die neue Werkserie Flying Tables gemeinsam mit kinetischen Objekten von Johannes Heuer. Flying Tables sind großformatige Papierarbeiten von Letizia Werth. Sie zeigen bewegte Momente und geisterhafte Eindrücke mit und rund um Tische. Bei zahlreichen Séancen spielt dieses Möbelstück eine wichtige Rolle und bei besonders spektakulären Treffen scheint der Tisch selbständig abzuheben. Die Tuschzeichnungen sind eine Hommage an historische Geisterfotografie.

Eröffnung Mittwoch, 12.4.2023, 18-22h
Dauer 12.4. bis 20.5.2023
Öffnungszeiten: Mo–Sa 13–18, sowie auf Anfrage

C.A. Contemporary Vienna
Ballgasse 8, 1010 Wien
www.cacontemporary.com

27. März 2023 - Kommentare deaktiviert für ROOM O RAMA

ROOM O RAMA

Inszenierte Räumen, die Suche nach dem kleinen Paradies und das Ergründen von Traumwelten sind die
Themen der Ausstellung. Ein Psychedelischer Camping Trip in bunten Farben trifft auf Schwarz/Weiß Zeich-
nungen der Praxisräume in der Berggasse, dem Geburtsort der Psychoanalyse. Traum und Utopie beides sind
flüchtige Wirklichkeiten die unser Leben sowie unsere Gesellschaft prägen. Die Herangehensweisen der
Künstlerinnen Moni K. Huber und Letizia Werth mögen verschieden scheinen und doch verbindet die komplexen Darstellungen von Innen und Außenwelten eine gefühlte Realität der Raumwahrnehmung. Mit großformatiger Malerei, Aquarell und Zeichnung beleuchten die Künstlerinnen die unterschiedlichen Erfahrungen von Erinnerung und Realität. Letizia Werth zeigt Werke aus der Reihe Talking Rooms.

Eröffnung Freitag, 14.4. 2023 18h
Eröffnungsrede Martin Mucha, Philosoph / Privatgelehrter
Finissage Mittwoch, 19.4. 18h Künstlergespräch mit Anna Spohn, Universität für Angewandte Kunst
Dauer: 15.4. - 19.4. 2023
Öffnungszeiten: Sa, Di, Mi 15-17h sowie auf Anfrage

Kunstraum Flat1
Radetzkystraße 4
1030 Wien